BdP Stamm Schwarzer Schwan
Wir sind der Pfadfinder Aufbau Stamm schwarzer Schwan aus Oranienburg des BdP .
wir sind ein bündischer und interkonfessioneller Pfadfinderstamm
das heißt jede*r ist bei uns willkommen !!
Sie möchten mehr erfahren?
Als Stamm sind wir mitglied im BdP - Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Landesverband Berlin-Brandenburg
https://www.pfadfinden.de/bund/
Sag Guten Tag!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Jetzt seid ihr gefragt
Workshop für junge Menschen zwischen neun und 18 Jahren am 1. Juni
Gemeinsam mit den Landkreis oberhavel den Landkreisjugendring #Oberhavel und mit uns ein Workshop zum Thema #Klimaschutz
Der Landkreis Oberhavel erarbeitet derzeit ein Klimaschutzkonzept. An diesem Prozess werden auch die Bürgerinnen und Bürger Oberhavels beteiligt. Hierbei können sich auch Kinder und Jugendliche einbringen. Daher organisieren Jens Henneberg, Kinder- und Jugendbeauftragter des Landkreises, sowie Josepha Altmann, Klimaschutzmanagerin Oberhavels, einen Workshop mit Kindern und Jugendlichen zum Thema Klimaschutz. Er findet am Donnerstag, dem 01.06.2023, von 16.00 bis 19.00 Uhr im Kreistagssaal, Havelstraße 3 in Oranienburg, statt.
Ziel des Workshops ist zum einen, über das künftige Klimaschutzkonzept des Landkreises zu informieren. Zum anderen möchte sich die Kreisverwaltung mit den Kindern und Jugendlichen zum Thema Klimawandel austauschen. Welche Erwartungen haben die jungen Menschen und welche Befürchtungen? Welche Ideen und Tipps haben sie, wie man den Klimawandel abmildern könnte? Was tun die Kinder und Jugendlichen bereits selbst? Und welche ihrer Vorschläge lassen sich im Landkreis Oberhavel umsetzen? Die Antworten auf diese Fragen sollen gesammelt werden und in das Klimaschutzkonzept mit einfließen.
© Landkreis Oberhavel
Das Klimaschutzkonzept soll die zentrale Entscheidungs- und Planungsgrundlage für den Weg zur Klimaneutralität Oberhavels bis 2045 werden. Die Kreisverwaltung wird daraus ableiten, wo und wie sie selbst handeln und wie sie andere Akteure unterstützen kann. Auf dem Weg dorthin beteiligt die Verwaltung möglichst viele Interessensgruppen wie die Bewohnerinnen und Bewohner Oberhavels, Politikerinnen und Politiker, Kommunen, Projektpartnerinnen und -partner sowie eben Kinder und Jugendliche.
Herzlich eingeladen sind Kinder und Jugendliche zwischen neun und 18 Jahren. In kleinen Gruppen mit maximal zehn Kindern und Jugendlichen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Themen. Unterstützt werden die Gruppen dabei vom BdP-Pfadfinderstamm „Schwarzer Schwan“, vom Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg und dem Kreisjugendring Oberhavel. Währenddessen stehen Pizza, Snacks und Getränke bereit. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 31.05.2023 per E-Mail an [email protected] möglich.
Oder bei uns
© Landkreis Oberhavel
Für die Kommunen hatte es bereits Ende März einen ersten Workshop gegeben, im Herbst sind weitere Veranstaltungen mit verschiedenen Interessensgruppen sind geplant.
Die Erarbeitung des Konzepts wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland mit knapp 145.000 Euro gefördert. Im Januar 2024 soll das Klimaschutzkonzept dem Kreistag vorgelegt werden. Sofern es dort bestätigt wird, folgen die ersten Förderanträge für konkrete Klimaschutzmaßnahmen bei Land, Bund und EU.
Weitere Informationen zu Klimaschutzthemen in Oberhavel gibt es auf: www.oberhavel.de/klimaschutz
Unsere Sippe war auf Wochendfahrt
Am Wochenende, erkundete unsere Sippe Oberhavel.
Über Löwenberg nach Teschendorf ging es zu Fuß über Nassenheide nach Oranienburg zurück.
Gestern Abend wurden feierlich die alten Halstücher gegen neue Getauscht
Es wurden neue Wölflinge in unsere Mitte aufgenommen und unsere Gilde Lazarus hilt eine Osterfeuerwacht, um von fernen Ländern und den Sinn der pfadfinderei nach zudecken und zu träumen
Unsere Geschichte
im Aprill 2022 haben wir uns gegründet und haben aktuell 2.Meuten und eine Sippe
unsere Aktionen
im Febuar fahren wir gemeinsam mit dem DPB- Frohnau zum Hamburgersingewettstreit
Unsere Zukunft
Auch wenn wir gerne den Stamm leiten, gehören wir doch schon zu den alten Hasen. Wir möchten in Zukunft der Jugend überlassen, ganz nach dem Motto: Jugend leitet Jugend"
Über uns
Wir sind ein Bündischer und interkonfessioneller Pfadfinderstamm ohne Religiöse und politische Einflüsse
Als Stamm sind wir Mitglied des Pfadfinderbundes BdP
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder
https://www.pfadfinden.de/pfadfinden/
Das heißt wir leben frei, sind musisch und erleben die Welt.
Wichtig ist bei uns die Entwicklung des einzelnen und der Gruppe.
Stamm Schwarzer Schwan Oranienburg
Wir haben uns im April 22 gegründet.
unser Stammesheim befindet sich in der Augustin-Sandterstr.3 16515 Oranienburg bei der katholischen Gemeinde.
http://www.herzjesu-oranienburg.de/oranienburg/index.php/de/
Wieso "Schwarzer Schwan"?
Wir haben diesen Namen gewählt, da wir in unserer Heimatstadt jedes Jahr eine oder mehrere Schwanen Familien haben. Daher der Schwan.
Junge Schwäne sind nicht weiß, sondern dunkelbraun bis schwarz, da auch wir ein junger Stamm sind und von dem Nachwuchs leben, haben wir eben diese als unser Symbol ausgewählt.
Wir sind übrigens Teil des Landkreisjugendrings Oberhavel:
https://www.kjr-ohv.de/