Prävention ist uns wichtig 


Es folgen noch unsere Regeln wo wir drauf achten 

Damit ihr wisst um welche Punkte es geht, hier einmal für euch:

- Alles, was unsere  Gruppenleitungen sagen oder tun, dürfen die Kinder und Jugendlichen weitererzählen. Es gibt darüber keine Geheimhaltung.......


- Unsere Gruppenleitungen achten darauf das in 1:1 Situationen mit Kindern o. Jugendlichen nur in jederzeit von außen zugänglichen oder einsehbaren Räumen stattfinden.


- Unsere Gruppenleitungen  respektieren die Intimsphäre und die körperlichen Grenzempfindungen von Kindern und Jugendlichen. Mit nähe und Distanz gehen sie verantwortungsbewusst um.


- Soziale Netzwerke, Messengerdienste, E-mails u.ä werden nur für Mitteilungen für Zwecke und Ziele der Gruppe genutzt.

- Kinder und Jugendliche erhalten von unseren gruppenleitungen keine privaten Geschenke oder Geld. Anlassbezogene Aufmerksamkeiten werden nur überreicht, wenn sie in der jeweiligen Gruppe transparent gemacht sind.


- Für Foto und Videoaufnahmen ist das Einverständnis der Erziehungsberechtigten notwendig. Wenn Kinder o. Jugendliche nicht fotografiert o. gefilmt werden wollen, wird dies respektiert.


- Anliegen und Beschwerden von Kindern u. Jugendlichen werden ernst genommen und im jeweiligen Team besprochen. Die betreffenden Kinder bzw. Jugendlichen erhalten eine Wertschätzung Rückmeldung.


- Gruppenleitungen machen eine eigene Regelübertretung im jeweiligen Team transparent.


https://www.bdp-bbb.de/?page_id=2790
Den ganzen AK erreichst du unter intakt(at)bdp-bbb.de

Wen ihr grenz Verletzungen erlebt habt oder Gesehen habt.
Wen ihr Opfer von sexueller Gewalt geworden seit,und nicht mit eure Gruppenleiter bzw Stammesleitung darüber reden wolt wendet euch bitte an den AK Intakt 

Unsere aktuellen Gruppen im Stamm

Meute Rotfuchs

immer Donnerstags 16:30 bis 18:00 Uhr.
Wir sind die jüngsten im Stamm.
Bei uns geht es los ab 7 Jahren, und wir haben mega viel Spaß.
Wir spielen, toben und basteln und erleben Abenteuer in der Natur.
Du hast Lust, bei uns in der Meute mitzumachen?
Dann komm jeden Donnerstag zu unserem Heimabend.

Sippe Markgraf v. Brandenburg

Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren.
Donnerstags 17:00 bis 18:30 Uhr.
Wir sind die großen in unseren Stamm.
Aktuell sind wir 4 Mädchen und 4 Jungs.
Wir toben, basteln und Musizieren.
An den Wochenenden gehen wir auf fahrt.
Das heißt wir laufen oder fahren mit dem Fahrrad in Deutschland oder Europa und zelten schwarz in der Natur.
Das dürfen wir, weil das ein 100 jahrer alter Brauch ist.



Rover/Ranger Runde Orden der Tafelrunde 

in planung

Rover und Ranger sind bei uns die ganz Großen.
Sie haben eigene Projekte und fahren in der Welt rum.
Aber auch Gruppenführer*innen sind unter den Rovern und Ranger.
Mitmachen könnt ihr ab 16 jahren bis 21.
Ihr seit neugierig?
Schreibt uns!

Was heißt auf fahrt gehen?

Pfadfinder*innen sind ständig unterwegs: am Wochenende, in den Ferien, in der Region, in Deutschland oder im Ausland. Wir wollen raus - raus aus dem Alltag, rein in die Natur. Deshalb gehen wir auf Fahrt oder nehmen an Zeltlagern teil.
Wir schlafen in Kohten und Jurten - so heißen unsere Zelte. Zeltplanen und Verpflegung werden verteilt auf alle, die mitwandern. So trägt jede*r die Last für sich und die anderen. Ein Quartier für die Nacht muss die Gruppe jeden Abend aufs Neue suchen. Und falls sie keines findet, ist die Kohte schnell aufgebaut oder der Schlafsack unter dem Sternenhimmel ausgerollt. Auf Fahrt gehen ist wunderbar und unbestritten einer der wichtigsten Bestandteile des Pfadfinderlebens.


Unsere gemeinsamen Aktivitäten sind vielfältig: Sie reichen von den wöchentlichen Treffen in unseren Pfadfinderheimen („Heimabend“) über ein kleines Zeltlager am Wochenende, das aufregende Bundeslager alle vier Jahre bis zu großen internationalen Lagern und Fahrten in alle Welt

Ob auf dem Stammeslager, dem Landeslager, dem Bundeslager oder dem Jamboree: Hier leben die Pfadfinder*innen Tag und Nacht in der Gruppe zusammen, sehen alte Freund*innen wieder und lernen neue kennen. Am Abend treffen wir uns in der Jurte am Lagerfeuer, singen unsere Lieder, traditionsreiche und moderne, erzählen Geschichten und trinken Tschai, einen gewürzten heißen Tee.




Ein lebenslanges Band

Diese gemeinsamen Tage und Stunden verbinden Pfadfinder*innen, nicht selten ein Leben lang. Das gemeinsam Erlebte - abseits von Schule, Studium oder Arbeit - knüpft ein Band. Und wenn eine Fahrt, ein Lager vorbei ist, dann ist die Sehnsucht nach dem nächsten gemeinsamen Abenteuer groß.

Die Pfadfindergesetze und Versprechen

Meutenversprechen:

Ich will ein guter Wölfing sein und unsere Regeln achten.

Wölflings Regeln:

Ein Wölfling nimmt Rücksicht auf andere.
Ein Wölfling hilft wo er kann.

Die Pfadi gesetzte:
1. Ich will hilfsbereit und rücksichtsvoll sein.

2. Ich will den anderen achten

3. Ich will zur Freundschaft aller Pfadfinderinnen und Pfadfinder beitragen

4. Ich will aufrichtig und zuverlässig sein

5. Ich will kritisch sein und Verantwortung übernehmen.

6. Ich will Schwierigkeiten nicht ausweichen.

7. Ich will die Natur kennen lernen und helfen, sie zu erhalten.

8. Ich will mich beherrschen.

9. Ich will dem Frieden dienen und mich für die Gemeinschaft einsetzen, in der ich lebe.